Ziegen-Atelier
Jeden Dienstag und Freitag von 16 bis 18 Uhr lädt der Ziegenhirte interessierte Menschen für ein Gespräch in das Ziegen-Atelier (Bielatalstraße 13, 01824 Königstein) ein. Dort können Produkte des Projektes getestet aber natürlich auch erworben werden. Bitte unbedingt voranmelden produkte@ziegen-wanderung.de!
Abholservice: Einfach im Shop bestellen und zu den Öffnungszeiten abholen! Oder ganz klassisch nach Hause senden lassen.
Produkte
Die Tiere ernähren sich ausschließlich vom Grünland. Kraftfutterbeigaben werden nicht gereicht. Sie werden ganz jährlich draußen gehalten. Weitere Thesen und meine Philosophie erhaltet ihr im Ziegen-Wiki.
Menschen, beispielsweise Ziegen-Paten, die das Projekt bereits begleiten, erhalten eine Ermäßigung von 15 Prozent.
Preise verstehen sich Brutto. Bei Bedarf stelle ich gerne eine Rechnung aus.
Keine Ziegen-Milchprodukte!
Ich werde immer wieder angeschrieben, ob es Ziegenkäse usw. zu erwerben gibt.
Durch die aktuelle politische Steuerung ist der Erhalt oder gar der Aufbau einer kleinbäuerlichen Erzeugung nicht möglich. Um das Verschwinden der letzten kleineren ziegen- und schafhaltendene Betriebe zu verhindern, gab es im Frühjahr 2020 eine Petition. In der Begründung und der deren Quellen ist ebenfalls herauszulesen, wieso es nicht möglich ist, Ziegenmilch-Produkte unter den gegebenen ökonomischen Zwängen zu erzeugen.
Nur durch industrielle Massentierhaltung mit erheblichem Ziegenleid, wie zu erkennen im Biolandbetrieb in Brilon, ist eine für den Verbraucher bereitwillig zu zahlende Erzeugung möglich.